Allgemeines:

Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Webseite speichert und verarbeitet Daten daher ausschließlich im Sinne des Österreichischen Datenschutzgesetz (DSG), respektive der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
 Sie als Nutzer stimmen der Datenverarbeitung im Sinne dieser Erklärung vollinhaltlich zu.

Auf dieser Webseite werden keine direkt personenbezogenen Daten automatisiert ermittelt und keine personenbezogene Nutzerprofile erstellt. Nur durch Ihre aktive Eingabe von (beispielsweise) Namen, Telefonnummer, Interessen, etc. z.B. über das Kontaktformular, geben Sie dieser Webseite diese Daten bekannt.

Kontaktaufnahme/Kontaktformular:
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen in unserer Website-Datenbank und in unseren lokalen Verarbeitungssystemen gespeichert.

Diese Daten werden übermittelt und gespeichert:

  • Vorname, Nachname
  • E-Mail Adresse

Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:

  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit der Nutzung

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte

patient acceptance and utilization of a specific therapywith your buy tadalafil.

. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Hosting und Log-Files:
Zum Betrieb dieser Website benötigen wir Hosting-Leistungen wie Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz, Datenbankdienste, Sicherheits- und Wartungsleistungen. Wir bzw. unser Hosting-Dienstleister verarbeiten Daten unserer Website-Besucher wie Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten aufgrund unseres berechtigten Interesses an einem zufriedenstellenden und sicheren Website-Angebot. Aus dem selben Grund verarbeiten wir bzw. unser Hosting-Dienstleister so genannte Server-Log-Files (u.a. abgerufene Website, Datei, Abruf-Zeitpunkt, Datenmenge, Browser- und Betriebssystem-Informarionen, Referrer-Website, IP-Adresse, Nutzer-Provider). Log-Files werden aus Sicherheitsgründen (Aufklärung von Missbrauch oder Betrug) für maximal 14 Tage gespeichert. Wenn es aufgrund eines Vorfalles für Beweiszwecke notwendig ist, können Daten auch länger gespeichert werden. Wir haben mit unserem Hosting-Anbieter einen Auftragsdatenverarbeitungs-Vertrag abgeschlossen.

Nutzung von Cookies:

Auf unseren Internetseiten verwenden wir teilweise so genannte Cookies, welche auf ihrem Rechner keinen Schaden anrichten und auch keine Viren enthalten. Durch diese Cookies wird unser Angebot anwenderfreundlicher, sicherer und effektiver. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die am häufigsten von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“, die nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht werden. Andere Cookies hingegen bleiben solange auf Ihrem Computer (Mobiltelefon, Tablet) gespeichert, bis diese von Ihnen gelöscht werden. Durch diese Cookies wird es uns ermöglicht, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. In Ihren Browsereinstellungen gibt es dazu mehrere Möglichkeiten. Zum Beispiel können Sie sich über das Setzen von Cookies informieren lassen, Cookies nur im Einzelfall erlauben, Sie können die Annahme von Cookies in bestimmten Fällen oder sogar generell ausschließen oder auch das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Falls Sie die Cookies jedoch deaktivieren, kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.

WordFence Security Plugin:
Auf dieser Seite wird WordFence eingesetzt, eine WordPress Firewall – technische Schutzvorrichtung – zur Abwehr von Hackerangriffen.
WordFence hält sich als Data Processor an sämtliche Vorgaben der DSGVO und unterliegt den Bestimmungen des Privacy Shield.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Cookies, IP Adresse und Löschfristen erhalten Sie auf https://www.wordfence.com/help/general-data-protection-regulation/

SSL-Verschlüsselung:
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Social Plugins:
Wir benutzen aufgrund von berechtigtem Interesse (Analyse, Optimierung und wirtschaftlicher Betrieb unseres Website-Angebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) folgende Social Plugins:

Facebook:
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und garantiert hierdurch, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten: (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active). Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/policy.php Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus und löschen Sie danach Ihre Cookies. Weitere Einstellungen sowie Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke können Sie in Ihren Facebook-Profileinstellungen vornehmen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Pinterest:
Die Plattform nutzt den „Pin-it“-Button des Internetdienstes „Pinterest“
. Dieser Button wird von der Pinterest Inc. 635 High Street, Palo Alto, CA 94301, USA, bereitgestellt. Wenn der Nutzer Pinterest benutzt, Websites besucht oder eine App benutzt, die Pinterest-Funktionen (wie beispielsweise den „Pin-it“-Button) aufweisen, erhält Pinterest automatisch Protokolldaten, wie beispielsweise die IP-Adresse, die Adresse der besuchten Website, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt des Aufrufs, die Verwendungsweise des Nutzers, Informationen zum verwendeten Gerät des Nutzers und Informationen über sogenannte Cookies. Pinterest setzt auch selbst sogenannte Cookies. Die Daten werden von Pinterest dazu verwendet, um dem Nutzer passende Pins und Pinwände vorzuschlagen und personalisierte Werbung zu zeigen. Nähere Informationen erhält der Nutzer unter http://about.pinterest.com/de/privacy-policy . Durch die Nutzung dieser Plattform erklärt sich der Nutzer mit der Bearbeitung der über ihn erhobenen Daten durch Pinterest in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Twitter:
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

YouTube:
Unsere Seite verwendet für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Normalerweise wird bereits bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Wir haben unsere YouTube-Videos jedoch mit dem erweiterten Datenschutzmodus eingebunden (in diesem Fall nimmt YouTube immer noch Kontakt zu dem Dienst Double Klick von Google auf, doch werden dabei laut der Datenschutzerklärung von Google personenbezogene Daten nicht ausgewertet)

Overall, the active substance is well specified and characterised. buy cialis online VIAGRA®, an oral therapy for erectile dysfunction, is the citrate salt of sildenafil, a selective inhibitor of cyclic guanosine monophosphate (cGMP)-specific phosphodiesterase type 5 (PDE5)..

. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher mehr gespeichert, es sei denn, sie sehen sich das Video an. Wenn Sie das Video anklicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erfährt, dass Sie das Video angesehen haben. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet (dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen).

Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube  unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung.

Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir außerdem freiwillig gemachte Angaben.
Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.

Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: service@uwf.at. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.

Betroffenenrechte:
Ihnen stehen jederzeit die Betroffenen-Rechte gemäß dem DSG und der DSGVO zu. Dies sind die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch.

Dieser Rechte können zum Beispiel per Post oder per E-Mail geltend gemacht werden. Mail-Adresse, Postanschrift und weitere Kontaktinformationen entnehmen Sie bitte dem Impressum
.

Wenn Sie die Zustimmung zur Verarbeitung von für den Betrieb der Webseite essentiellen Daten widerrufen, ist es Ihnen danach nicht mehr gestattet, das gegenständliche Internet-Angebot zu nutzen, bzw. stimmen Sie mit weiterer oder neuerlicher Nutzung des gegenständlichen Internet-Angebotes der Datenverarbeitung im Sinne dieser Datenschutz-Erklärung neuerlich vollinhaltlich zu.

Wenn Sie annehmen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonst  einer Weise verletzt wurden, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren
.
In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Löschung von Daten:
Ihre bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.